Schlagwort-Archive: Dieter Hoppes Recherchen
Wer hat beim Bomben zuerst angefangen?
Mit dem Einsatz neuer Technologien kommen auch neue Bedrohungen. Die Entwicklung von Flugzeugen ermöglichte den Bombenkrieg. Hundert Jahre später ermöglicht das Internet den Cyberkrieg. Regeln für neue Kriegsformen kann man formulieren, aber niemand kann deren Einhaltung kontrollieren und garantieren. Die … Weiterlesen
Dieter Hoppe über Luthers Einstellung zu den Juden
In der Wikipedia findet man die Behauptung: „Luthers Aussagen zu Juden sind nicht rassistisch, aber konstant antijudaistisch.“ Der Beitrag eignet sich ebenso wie das nebenstehende Video zum Einstieg in die Stellungnahme von Dieter Hoppe zu einem Zeitungsartikel. Er erwähnt den jüdischen … Weiterlesen
Dieter Hoppes ungekürzte Beiträge
Auf der Website der Melsunger Stolpersteine sind die Beiträge und Erinnerungen kurz und knapp gehalten. Im Zweifel oder bei Meinungsverschiedenheiten wird ein Beitrag nicht veröffentlicht oder Veröffentlichtes verschwindet wieder. Der kleinste gemeinsame Nenner muss bei Vereinen sein, wenn man keine … Weiterlesen
Verfolgung oder Vertreibung
In seiner jüngsten Ausarbeitung beschäftigt sich Dieter Hoppe mit dem jüdischen Lehrer Philipp Dillhoff. Siegfried Bohn hat die Ausarbeitung ins Englische übersetzt. Beide waren bis zu ihrer Pensionierung Lehrer an der Melsunger Geschwister Scholl Schule. Schicksale, wie das des israelitischen … Weiterlesen
Ein fehlendes „J“ im Reisepass machte ihn ungültig und bringt den Tod
Die beiden pensionierten Lehrer Dieter Hoppe und Siegfried Bohn tun ihre Kompetenzen zusammen und ein 76 Jahre alter Reisepass mit englischem Visum wird Gegenstand einer Analyse in deutscher und englischer Sprache. Bei einer anderen Melsungerin fehlte das diskriminierende J im Pass, … Weiterlesen
Ist eine Geschichtsverbesserung bei den Melsunger Stolpersteinen notwendig?
Die Stolpersteinseite der Melsunger erregt Anstoß bei einem Marburger Historiker Hintergrund: Im Internet bereit gestellte Texte werden global wahrgenommen. Sie können danach dank Google & Co. nicht mehr völlig aus der Welt geschafft werden, selbst wenn die Betroffenen und die … Weiterlesen
Germania est delenda
Viele Erinnerungen kamen mir beim Lesen des Beitrages Germania est delenda [32 Seiten, pdf, 5 MB] von Dieter Hoppe. Es sind lange zurückliegende Eindrücke von den Geburtstagsfeiern meiner Großeltern. Mein konservativer Großvater Albert war nicht nur genau 32 Jahre jünger als der … Weiterlesen
Beschäftigung mit angeblichem Geschichtsrevisionismus
Zusammenfassung und Gedanken zum Schriftwechsel mit Dieter Hoppe, einem Zeitzeugen und kritischen Analytiker der Geschichte des letzten Jahrhunderts. Ausgangspunkt dieses Beitrages ist das rechts eingebundene Video und die unliebsame Folgen des 100 Jahre zurückliegenden 1. Weltkrieges und die Gefahr, dass … Weiterlesen
Die Anwendung des Rechts ist weisungsgebunden
Unsere Regierung hat Möglichkeiten, unliebsame Ermittlungen zu unterdrücken oder sie doch soweit zu behindern, dass sie nicht mehr wahrgenommen werden. Das nehmen wir derzeit im Gezerre um Edward Snowden wahr. Er ist bereit, über die Spionage gegen deutsche Bürger und … Weiterlesen