In der heutigen Ausbildungswelt spielt das eigenverantwortliche Handeln, zunehmende Planungssouveränität sowie projektorientierte Gestaltung von Arbeitsprozessen eine große Rolle. Es wird immer wichtiger, Auszubildenden hier Kompetenzen zu vermitteln. Das Projekt “Erstellung einer E-learning Einheit zur Erlangung von IT Grundlagen” hat hierzu beigetragen.
Das Projekt wurde in einer Kooperation mit der Aus- und Weiterbildungsabteilung der B.Braun Melsungen AG bereits im letzten Jahr erstellt.
8 Auszubildenden des Unternehmens wurde der Auftrag erteilt, den Lernzielplan zum Europäischen Computerführerschein für das 1. Modul in eine Rahmenhandlung zu verpacken und dazu Drehbücher zu schreiben und passende Videos und Unterrichtsmaterial auf einer neu zu gestaltenden Web 2.0 Plattform zu erstellen.
Die Auszubildenden entschieden sich für das Format einer Nachrichtensendung. 8 Fachleute des Unternehmens wurden passend zum Prüfungsthema und zum eigenen Fachgebiet befragt. Mit darunter waren Spezialisten zur Hard- und Software und der IT-Sicherheit, eine Mitarbeiterin mit Kleinkind, welche einen Großteil ihrer Arbeit im Personalbereich per Telearbeitsplatz von zu Hause ausübt, der Umweltschutzbeauftragte, der Werksarzt, eine Juristin und der Leiter der Berufsausbildung. Die per Video aufgezeichneten Interviews dienen zur Einführung in die Thematik. Direkt danach wurden alle erklärungsbedürftigen Begriffe des Lernzielplans z.B. CPU, GUI, Mainframe und Peripherie mit Quellen in der Wikipedia verknüpft. Damit vor den kostenpflichtigen Prüfungen zum Erwerb des ECDL-Zertifikats ein Selbsttest der erworbenen Kompetenz durchgeführt werden kann, wurden etwa 100 Quizfragen bereitgestellt und weitere Selbsttests bei anderen interessanten Websites verknüpft.
Die ersten B.Braun-Azubis haben nach der betriebsinternen Testphase schon sehr gute Prüfungsergebnisse erzielt. Gemäß dem Leitsatz des Unternehmens B.Braun „Sharing Expertise“ war von Anfang an vereinbart, dass der Arbeit der Auszubildenden und der Projektleiter Marion Weinreich (B.Braun) sowie Konrad Rennert (bluepages) der Allgemeinheit im Internet bereitgestellt wird.
Das Ergebnis des Teams ist ab sofort unter dem Link https://m1.wer-weiss-was.net abrufbar.
Das Angebot steht auf der Internet-Plattform der dafür verantwortlichen bluepages gmbh. Die Administration liegt in den Händen der Auszubildenden, die mit dem Feedback der Besucher eine stetige Verbesserung des Angebotes erzielen möchten und Ende Mai eine Bilanz ihrer Projektarbeit vorlegen.