Schlagwort-Archive: Verwaltung
„Die Sprache gehört dem Volk“
Der Titel ist kein Witz auf Kosten von Germanisten, sondern das steht in einer Resolution des Deutschen Bundestages. Dem Volk werden dabei die folgenden Gruppen nicht zugerechnet: Beamte, Richter, Soldaten, Studenten oder Schüler. Offensichtlich hat sich der Beamte, welcher unser Angebot im … Weiterlesen
Datensammelwut
Wir echauffieren uns über läppische Bundestrojaner vom Innenministerium. Unsere französischen Nachbarn haben beim Sammeln von Daten weniger Skrupel. Hier eine Mail von einem unserer Söhne, welcher in Frankreich eine Ausbildung macht. Ein paar ironische Anmerkungen konnte ich mir in der … Weiterlesen
Finanzierungsmodell für Schul- und Vereinswebsites
Mittlerweile ist man sich allgemein bewusst, dass ein guter Internetauftritt einen wirkungsvollen Anteil an der Öffentlichkeitsarbeit hat. Damit jedem Verein, jeder Schule oder jeder Initiative diese professionelle Unterstützung bei der Websitegestaltung zuteil werden kann, haben wir uns Gedanken um die … Weiterlesen
Vortrag über Web-Redaktionssysteme
Open Source Redaktionssysteme (CMS) sind kostenlos und lassen sich mit überschaubarem Aufwand an die Bedürfnisse von Kindergärten, Schulen, Vereinen und Betrieben anpassen. Fallbeispiele und Aufwandsschätzungen für die Einarbeitung für mögliche Projekte sind Gegenstand des Vortrages. Anhand der unten genannten Fallbeispiele … Weiterlesen
Bürgermeisterkandidat mit Content-Management
Volker Steinmetz hat zwar noch keine Partei, die ihn unterstützt, aber seinen Internetauftritt hat er mit dem Open-Source CMS Joomla organisiert. Das spricht dafür, dass er in Sachen moderne Technologien mehr Kenntnisse hat als die meisten seiner potentiellen Bürgermeisterkollegen. Bei … Weiterlesen
Topposition: 70 % der weltweiten Steuerliteratur erscheint auf Deutsch
Angehende Selbständige sind durch unser Steuerrecht schon sehr verunsichert, zumal sie oft noch keinen Sekretär oder eine Assistentin haben – und das Honorar für den Steuerberater muss auch erst mal verdient werden. Meine Verwaltungs- und Büroarbeiten halten sich glücklicherweise in … Weiterlesen
Virtuelles Change Management – Berlin in Google Earth
-> https://de.wikipedia.org/wiki/Change_Management Berlin ist finanziell ziemlich schwach ausgestattet. Die Hauptstadt leistet sich dennoch einen großen und exklusiven 3-D-Auftritt im Internet. Nach Meinung meiner dort seit vielen Jahren lebenden Schwester und ihrem Mann (beides Lehrer) gibt es jede Menge Investitionsbedarf in … Weiterlesen
BDSG: Nachlässigkeit ist Anwalts Liebling
Als Unternehmer muss man an Vieles denken. Vor allem an die bürokratischen Vorschriften und Erlasse, die von unzähligen Parlamenten produziert werden. Europaparlament, Bundestag, Landtag, Kreistag und Gemeindeparlamente und die von ihnen abhängigen Gremien wollen Output erzeugen. Parlamentarier haben ja nichts … Weiterlesen
Rauchverbot und Null-Promillegrenze
Beides gibt es schon – aber leider nicht in Deutschland. Weil es bei uns in Hessen keinen Schnee gab, waren wir im Erzgebirge. Das ist nur 330 km entfernt und liegt mit seinem höchsten Berg in Tschechien. Alles ist dort … Weiterlesen
E-Government ist noch nicht in den deutschen Web-Charts
Vor 3 Monaten berichtete ich auf diesem Blog vom Melsunger E-Government. Dabei stellte ich auch einen Schreibfehler auf der städtischen Website fest, der nicht nur Englischlehrern auffallen sollte, sondern allen, die ein paar Jahre Schulenglisch hatten. Dazu gehören sicherlich viele … Weiterlesen