Archiv der Kategorie: Geschichte
Kollaboration im Osten – Schwere Nachkriegskost von Dieter Hoppe
Hintergrund: Vor dem ersten Weltkrieg war Europa multikulturell. Die Volkswirtschaften waren vernetzt und die Herrscher der größten und mächtigsten Reiche waren verwandt und verschwägert. Es gab weder Kommunismus noch Nationalsozialismus, die Siedlungsgebiete die Völker waren noch nicht ethnisch gesäubert. Polnische Menschen … Weiterlesen
Einladung vom Präfekten
Im 1. Weltkrieg geriet der Vater von Dieter Hoppe in französische Kriegsgefangenschaft. Vor vier Jahren hatte Dieter Hoppe über die Erzählungen seines Vaters über das Gefangenenlager auf einer Insel nahe dem Hafen Brest berichtet: Rudolf Hoppes Lebenserinnerungen1.pdf Es entstand ein Kontakt zur … Weiterlesen
Helga Apsen: The first Bomb hit the garden
In der Nacht zum Erntedanktag 2014 ist Helga Apsen im Alter von 90 Jahren in Kassel verstorben. Elke Rennert ist eine Verwandte aus der Linie ihrer Mutter Marie. Sie kannte und besuchte sie und ihre Schwester Ingrid sowie deren alte … Weiterlesen
Germania est delenda
Viele Erinnerungen kamen mir beim Lesen des Beitrages Germania est delenda [32 Seiten, pdf, 5 MB] von Dieter Hoppe. Es sind lange zurückliegende Eindrücke von den Geburtstagsfeiern meiner Großeltern. Mein konservativer Großvater Albert war nicht nur genau 32 Jahre jünger als der … Weiterlesen
Beschäftigung mit angeblichem Geschichtsrevisionismus
Zusammenfassung und Gedanken zum Schriftwechsel mit Dieter Hoppe, einem Zeitzeugen und kritischen Analytiker der Geschichte des letzten Jahrhunderts. Ausgangspunkt dieses Beitrages ist das rechts eingebundene Video und die unliebsame Folgen des 100 Jahre zurückliegenden 1. Weltkrieges und die Gefahr, dass … Weiterlesen
Self-Assessment und Spaß beim Vokabelschieben
Kostenlose Selbsttests in Latein, Englisch, Geschichte und Allgemeinwissen gibt es jetzt auf der von Konrad Rennert gestalteten Lernplattform. Die anonymen Selbsteinschätzungstests laufen ab sofort im Probebetrieb. Damit kann jedermann erste Erfahrungen mit Internet basierten Lernplattformen sammeln wie sie an Schulen … Weiterlesen
Die Anwendung des Rechts ist weisungsgebunden
Unsere Regierung hat Möglichkeiten, unliebsame Ermittlungen zu unterdrücken oder sie doch soweit zu behindern, dass sie nicht mehr wahrgenommen werden. Das nehmen wir derzeit im Gezerre um Edward Snowden wahr. Er ist bereit, über die Spionage gegen deutsche Bürger und … Weiterlesen
Eine Sendung vom ZDF muss nicht gut und wahr sein
Dieter Hoppe behauptet im anhängenden 25 seitigen Kommentar, dass große Teile eines 1995 vom ZDF gezeigten Films über die Geschichte des russischen Generals Wlassow auf schlechten und unvollständigen Recherchen beruhen. Dass das ZDF gelegentlich Unsinn sendet, ist gut möglich. Oben … Weiterlesen
Deutsche Geschichtszahlen aus der Sicht einer amerikanischen Universität
Was lernen amerikanische Studenten im Fach Deutsch über unsere Geschichte? Weil auf der Website der Universität von Michigan zu lesen ist: “Our goal is to make as many as possible of the resources created for this site available for German … Weiterlesen
Namensliste mit 446 Kriegstoten aus dem Kreis Melsungen
Im Beitrag Die Opfer der napoleonischen Feldzüge aus dem Kreis Melsungen listete Dieter Hoppe die Zahl der Toten aus den Orten des Kreises auf. Unser Kreis gehörte vor 202 Jahren zum Königreich Westphalen und wurde von Napoleons Bruder von Kassel … Weiterlesen