Schlagwort-Archive: Dieter Hoppes Lebenserinnerungen
Ist eine Geschichtsverbesserung bei den Melsunger Stolpersteinen notwendig?
Die Stolpersteinseite der Melsunger erregt Anstoß bei einem Marburger Historiker Hintergrund: Im Internet bereit gestellte Texte werden global wahrgenommen. Sie können danach dank Google & Co. nicht mehr völlig aus der Welt geschafft werden, selbst wenn die Betroffenen und die … Weiterlesen
Einladung vom Präfekten
Im 1. Weltkrieg geriet der Vater von Dieter Hoppe in französische Kriegsgefangenschaft. Vor vier Jahren hatte Dieter Hoppe über die Erzählungen seines Vaters über das Gefangenenlager auf einer Insel nahe dem Hafen Brest berichtet: Rudolf Hoppes Lebenserinnerungen1.pdf Es entstand ein Kontakt zur … Weiterlesen
Germania est delenda
Viele Erinnerungen kamen mir beim Lesen des Beitrages Germania est delenda [32 Seiten, pdf, 5 MB] von Dieter Hoppe. Es sind lange zurückliegende Eindrücke von den Geburtstagsfeiern meiner Großeltern. Mein konservativer Großvater Albert war nicht nur genau 32 Jahre jünger als der … Weiterlesen
Direktive Nr. 40 des Alliierten Kontrollrates
US-Amerikaner und ihre Alliierten haben es mit den Menschenrechtskonventionen und der Rechtsstaatlichkeit nicht immer ernst genommen. Je länger ein Krieg dauert, umso mehr sinkt die Hemmschwelle zur Unmenschlichkeit auf allen Seiten. Die von deutscher Seite begangenen Verbrechen wie der Holocaust … Weiterlesen
Vor 100 Jahren wurden geschichtliche Weichen gestellt
An Hitler und Stalin wird man sich auch in 1000 Jahren noch erinnern. Opfer, Beteiligte und indirekt Betroffene wie Oskar Hoppe werden dann meistens vergessen sein. Der 1. Weltkrieg begann vor 100 Jahren. Hitler und Stalin teilten die Reste der in der … Weiterlesen
Gedenken an Geschichtsereignisse im November
Vor 74 Jahren war der 9. November einer der schwärzesten Tage der deutschen Geschichte: Novemberpogrom 1938 Vor 23 Jahren war der 9. November der Tag der Maueröffnung. Vor 200 Jahren endete Napoleons Siegeszug in Russland. In der Folge waren russische … Weiterlesen
Nachdenken über Gedenktafeln
Gedenktafeln vereinfachen oft das Geschehen an das gedacht werden soll. Wer nicht am Geschehen beteiligt war, merkt davon nichts. Man nimmt den Text zur Kenntnis und geht weiter. Besteht der Text aus nichtssagenden Worten und Allgemeinplätzen, wird er gleich wieder … Weiterlesen
Melsunger Kirchengemeinde sammelt Erfahrungen in Südafrika
Dieter Hoppe berichtet über eine Studien- und Begegnungsreise die unter Leitung von Dekan Rudolf Schulze stattfand. Einige Themen aus dem Bericht: Die Apartheid findet jetzt im Museum statt. Der Gedenktag der Buren an Ihre erfolgreiche Schlacht aus der Wagenburg gegen … Weiterlesen
Sozialistische Bruderhilfe oder Marshallplan
Zur Rettung Griechenlands wurde kürzlich eine Art Marshallplan vorgeschlagen. Westeuropa gesundete nach dem Krieg dank dieser Marshallplan-Hilfe überraschend schnell. Die Machtergreifung stalinistischer Kommunisten in der Tschechoslowakei verhinderte dort jedoch die Hilfe zum Wiederaufbau. Beim Lesen von Dieter Hoppes 6. Teil … Weiterlesen
Diebstahl zur Zeit der Währungsreform
1948 ängstigte man sich auf den Bahnhöfen, dass Diebe heimlich den Koffer stehlen. Heute sind Bahnhöfe videoüberwacht und ein Dieb könnte schnell überführt werden. Kurz vor der Währungsreform schien der Diebstahl von Bargeld sinnlos. Das deutet eine Nachkriegskarikatur aus Dieter … Weiterlesen