Die Aussage ist so selbstverständlich wie die Aussage: Ohne Straßenverkehrsordnung ist keine mobile Gesellschaft denkbar. Ohne die Regeln der StVO mit 43 Paragraphen herrschte Chaos und allenfalls das Recht der Stärkeren auf unseren Wegen. Ohne das Urheberrechtsgesetz (UrhG) gibt es kein geistiges Eigentum und damit keine Organisation des sozialen, ökonomischen, und des medialen Zusammenlebens in unserer Wissensgesellschaft.
Allein das UrhG ermöglicht die Vermarktung unserer geistigen Werke.
Naive Internetnutzer nehmen das Urheberrecht als Bedrohung wahr, so empfinden die Verkehrsrowdys auch unsere StVO.
Kategorie: Allgemein
In den Listen berühmter Waldorfschüler ist zu sehen, dass sie mehrheitlich Schauspieler und Künstler sind. Bei den bekannten Montessorischülern fallen die Milliardäre Bezos, Brin und…
Kommentare sind geschlossenAmerikanische Satelliten helfen uns nicht nur zur Navigation per GPS. Die von der NASA zur freien Verfügung bereitgestellten Geo-Daten ermöglichen auch die kostenlose Produktion von…
Kommentare sind geschlossen„Denn die einen sind im Dunkeln und die andern sind im Licht und man siehet die im Lichte die im Dunkeln sieht…
Kommentare sind geschlossenIn der Wikipedia findet man die Behauptung: „Luthers Aussagen zu Juden sind nicht rassistisch, aber konstant antijudaistisch.“ Der Beitrag eignet sich ebenso wie das nebenstehende Video…
Kommentare sind geschlossenFür eine Studie zur Erstellung von Lehrmaterial in mehreren Sprachen wurde ein YouTube-Video mit einer Untertitel-Auswahl in 8 Sprachen erstellt. Diese kann der Video-Betrachter über die Einstellungen einblenden lassen. Unter dem Bild sind die Übersetzungen für vier Sprachen in einer Tabelle zusammengefasst. Die deutschen Texte können Sie im Video auch ablesen. Das nutzt Gehörlosen und Menschen, für die Deutsch eine Fremdsprache ist. In der Beschreibung des YouTube-Videos sehen Sie den kompletten transkribierten Text und können ihn über „Ausschneiden“ und „Einfügen“ übersetzen lassen. Am besten geht das jedoch mit der englischen Übersetzung. Da funktioniert der Google-Übersetzer am besten. Den englischen Text finden Sie unterhalb der Tabelle.
Im 1. Weltkrieg geriet der Vater von Dieter Hoppe in französische Kriegsgefangenschaft. Vor vier Jahren hatte Dieter Hoppe über die Erzählungen seines Vaters über das Gefangenenlager…
Kommentare sind geschlossenKostenlose Selbsttests in Latein, Englisch, Geschichte und Allgemeinwissen gibt es jetzt auf der von Konrad Rennert gestalteten Lernplattform. Die anonymen Selbsteinschätzungstests laufen ab sofort im…
Kommentare sind geschlossenDieter Hoppe behauptet im anhängenden 25 seitigen Kommentar, dass große Teile eines 1995 vom ZDF gezeigten Films über die Geschichte des russischen Generals Wlassow auf…
Kommentare sind geschlossen